PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
TRAPA legt großen Wert auf den sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Daher stammt das Holz für TRAPA-Produkte aus PEFC-zertifizierter, europäischer Forstwirtschaft. Auch das Unternehmen selbst ist zertifiziert. PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) ist eine weltweit tätige Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das PEFC-Zertifikat basiert auf den strengen Kriterien der europäischen Forstminister zum Schutz der Wälder. Die Einhaltung der hohen Standards wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen kontrolliert.
Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel kommen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft – garantiert
nicht aus fragwürdiger Herkunft.
Dass man gegen den Kahlschlag in den Wäldern etwas tun müsse, forderte der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz bereits 1713. Er stellte in seinem Buch „Sylvicultura Oeconomica“ die eiserne Regel auf, „dass man mit dem Holtz pfleglich umgehe“. Der Mensch müsse erforschen, wie „die Natur spielet“ und dann „mit ihr agiren“ – nicht wider sie. Die Wälder seien „mit Behutsamkeit“ zu nutzen, sodass „eine Gleichheit zwischen An- und Zuwachs und dem Abtrieb des Holtzes erfolget.“ Carlowitz empfahl planmäßige Aufforstungen, sodass „es eine continuirliche, beständige und nachhaltende Nutzung“ des Waldes gebe. Damit prägte er den Begriff der „Nachhaltigkeit“.