UNSERE HÖLZER

Arten, Farben, Sortierungen

Für unsere Naturholzböden verarbeiten wir ausschließlich Hölzer aus europäischen Wuchsgebieten: vorwiegend Traubeneiche, weiters Edelkastanie, Esche, Douglasie und Pinie.

Um aus diesen von Natur aus relativ hellen Holzarten auch Böden in dunkleren Farbnuancen fertigen zu können, unterziehen wir das Holz einer natürlichen Wärmedruckbehandlung. Dabei karamellisiert der in den Holzzellen eingelagerte Zucker (Xylose). Abhängig von der Dauer dieses Prozesses enstehen unterschiedliche Farbtöne, die vom sanften, hellen Gold über dunkles Kaffee- und Kakaobraun bis zu warmem (!) Grau reichen.

Gefertigt werden unsere Böden in den TRAPA-Werkstätten in St. Veit an der Glan, Kärnten.

Traubeneiche: das beste Eichenholz für Weinfässer, Schneidbretter ... und Naturholzböden!
Wuchsgebiet Elsas

Für die außergewöhnlichen TRAPA-Böden aus Terra- und Moohreiche wird ausschließlich das hochwertige Holz der Traubeneiche aus dem französischen Elsass verarbeitet. 
Was macht gerade diese Eichenart so besonders? Es ist die gleichmäßig im Holz verteilte Gerbsäure, die an der unbehandelten Holzoberfläche unbegrenzt lang ihre antibakterielle Wirkung entfaltet. Diese Eigenschaft der Traubeneiche macht sich der Mensch seit jeher im Lebensmittelbereich zunutze und fertigt daraus Schneid- und Jausenbretter sowie Fleischer-Hackstöcke. Die Tannine der Traubeneiche spielen auch bei der Reifung von Weinen in aus diesem Holz gefertigten Fässern eine wichtige Rolle.

TRAPA produziert aus der elsässischen Traubeneiche nicht nur gesunde, antibakteriell-hygienische Naturholzböden: Aus den wertvollen Inhaltsstoffen dieses Holzes entstehen auch die natürlichen, erdigen TRAPA-Farben.

Edelkastanie - wertvolles Fußbodenholz


Aufgrund ihres widerstandsfähigen Holzes wurde die Edelkastanie bereits von den Römern und Venezianern geschätzt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren Maroni, die Früchte des Baumes, in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung und galten als "Brot der Armen".
Das elegante Holz entält - wie Eiche - viel Gerbsäure, ist daher antibakteriell. Es wird u. a. zu Möbeln, Fenster- bzw. Türrahmen und Fässern verarbeitet.
Der Baum ist in warmen Gegenden Europas häufig, seit etwa 25 Jahren nehmen die Bestände wieder zu. 

Die Edelkastanie für TRAPA-Böden stammt aus dem Piemont.